Mehr Themen
  • Suchen
  • Dienstleistungen
  • Themengebiete
  • Anwendungen
  • Service
  • Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit
    • Startseite
    • Arbeitsamt
    • AktiF (Plus)
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Paritätische Kommissionen
    • Fachkräftebündnis
    • Arbeitsvermittlung
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Geographie & Lage
    • Land & Leute
    • Geschichte
    • Institutionelle Entwicklung
    • Zuständigkeiten
    • In Belgien
    • In Europa
  • Vereinsarbeit / Ehrenamt
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Datenschutz
    • Arbeitshilfen
    • FAQ
    • Ehrenamtsbörse
    • Studien
    • Strukturen
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Kindergeld
    • Kinderbetreuung
    • Angebote für Familien
    • Hilfen
    • Familienfreundliches Ostbelgien
    • Infos für Dienstleister
  • Gemeindewahlen
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Wähler
    • Kandidaten und Listen
    • Wahloperatoren
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • E-Health
    • BelRAI
    • Elektronische Patientenakte
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Mentale Gesundheit
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Coronavirus
    • Krätze
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Ostbelgien-Regelung
    • Reha im Ausland
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitspflegeberufe
    • Pandemric
  • Institutionen
    • Startseite
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Gemeinden
  • Jugend
    • Startseite
    • Impfenodernicht
    • Coronaprotokoll Jugend
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentrum
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
    • Hilfe und Beratung
  • Justiz
    • Startseite
    • Über uns
    • Beratung
    • Sorgerecht
    • Opferbetreuung
    • Strafen und Maßnahmen
    • Gefängnis­aufenthalt
  • Klima
    • Startseite
    • Risiken in Ostbelgien
    • Aktionsplan
    • Klimaschutz
    • Klimaanpassungen
    • Finanzielle Beihilfen
    • Statistiken
    • FAQ
  • Kultur
    • Startseite
    • Coronaprotokoll Kultur
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Raumordnung
    • Startseite
    • Ansprechpartner
    • Projekte
    • Gremien
    • Formulare
    • Gesetzgebung
    • Links
    • Beteiligung
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- und Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Allgemeine Beratung
    • Schwierige Lebenslagen
    • Schulden
    • Armut
    • Alltagshilfen
    • Begegnung
    • Integration
    • Mobilität
    • Ukraine
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Netzwerk
    • Medien
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Studien
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • QualitätsInitiative
    • Statistik und Leitbild
  • Wirtschaft und Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
    • Forschung
  • Wohnen und Energie
    • Startseite
    • Sozialkredite
    • Einkommensausfallversicherung
    • Ausfallbürgschaft
    • Erwerbsprämie
    • Energieprämien
    • Energieberatung
    • Wohnmietrecht
    • Mietbeihilfen
    • Mietgenehmigung
    • Gesundheitsverträglichkeit
    • Bezahlbarer Wohnraum
    • Wohnmonitor
    • Notaufnahmewohnungen
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Ansprechpartner
  • Zukunftsvision
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Akteure
    • Mitmachen
    • Onlinedialog
    • Ergebnisse
  • Corona
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Corona im Alltag
    • Impfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Zahlen und Fakten
  • Justizhaus
  • der Deutschsprachigen
    Gemeinschaft Belgiens
  • Zum Inhalt springen
Ostbelgien
 
Navigation
  • Über uns
    • Das Justizhaus
      • Auftrag und Zukunftsbild
      • Geschichte
      • Dienstleistungen
      • Tätigkeitsbericht und Statistiken
      • Bewerbung und Praktikum
    • Justizlandschaft
    • Unsere Partner
      • Karte
      • Liste
    • Presse
    • Publikationen
      • Allgemeine Broschüre
      • Faltblätter
  • Beratung
    • Erstberatung
    • Juristische Beratung
    • Pro Deo Anwalt
    • FAQ
  • Sorgerecht
    • Sozialuntersuchung
    • Vorgehensweise
    • Spezifische Fälle
  • Opferbetreuung
    • Ich bin Opfer
    • Anzeige erstatten
    • Nach der Anzeige
    • Meine Rechte
    • Beistand
    • Entschädigung
  • Strafen und Maßnahmen
    • Alternative zur Untersuchungshaft
    • Arbeitsstrafe
    • Bedingte Freilassung
    • Bewährung
    • Elektronische Fußfessel
      • Technische Modalitäten
      • Die Formen
      • Zentrum
      • FAQ's
    • Hafturlaub
    • Probeweise Freilassung
    • Überantwortung ans Gericht
    • Vermittlung & Maßnahmen
    • Vorläufige Freilassung
  • Gefängnis­aufenthalt
    • Soziale Begleitung
    • Psychologische Unterstützung
    • Angehörige
    • Ehrenamt
Opferbetreuung durch das Justizhaus
Opferbetreuung durch das Justizhaus

Terroranschläge von Brüssel: Prozess startet im Oktober 2022

Der Prozess um die Terroranschläge von Brüssel am 22. März 2016 startet im Oktober 2022. Auch die Opferbetreuung des Fachbereichs Justizhaus ist in die laufenden Vorbereitungen involviert.

Arbeit und Entwicklung des Justizhauses
Arbeit und Entwicklung des Justizhauses

Justizhaus veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2020

Wie hat sich die Arbeit des Justizhauses 2020 während der Coronapandemie entwickelt? Wie viele Akten wurden 2020 geöffnet? Durchstöbern Sie die 44 Seiten und erfahren Sie mehr über die Arbeit des Justizhauses.

Corona
Corona

Keine Rechtfertigung für häusliche und innerfamiliäre Gewalt

Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus befinden wir uns aktuell die meiste Zeit zu Hause. Diese Situation erhöht das Risiko für häusliche und innerfamiliäre Gewalt. Wann und wie Sie die Hilfsdienste erreichen, erfahren Sie hier.

Strafen & Maßnahmen
Strafen & Maßnahmen
Strafen & Maßnahmen

Elektronische Fußfessel: Was bedeutet das?

Wie funktioniert die elektronische Fußfessel? Was bedeutet die elektronische Fußfessel für mich? Welche Möglichkeiten gibt es? Auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier Antworten.

Was macht das Justizhaus?
Was macht das Justizhaus?
Was macht das Justizhaus?

Lernen Sie das Justizhaus näher kennen!

Welchen Auftrag hat das Justizhaus? Wann wurde es gegründet? An wen muss ich mich bei einer juristischen Frage wenden? Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Geschichte und in die Aufgaben des Justizhauses.

Stichwortsuche

Anfahrt

  • Aachener Straße 62A
  • B - 4700 Eupen

Karte

Öffnungszeiten

Justizhaus Eupen
Aachener Straße 62A
4700
Eupen
  • Montag bis Freitag
  • 08:30 - 12:30 Uhr
  • 13:30 - 16:30 Uhr

Justizlandschaft

Justizlandschaft

Broschüren

Publikationen

  • © Ostbelgien
  • Created by Demetec
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinien
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Kontakt