Arbeit und Entwicklung im Justizhaus

Justizhaus veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2021

Das Justizhaus hat seinen dritten Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um die rechtlichen Grundlagen zur elektronischen Überwachung und den Erfahrungsbericht einer Justizassistentin. Lesen Sie hier mehr!

Die Regierung hat den Tätigkeitsbericht des Justizhauses für das Jahr 2021 genehmigt. Im Fokus stehen besonders

  • Umstrukturierungen innerhalb des Justizhauses
  • Eine Änderung in der rechtlichen Grundlage zur elektronischen Überwachung
  • Der Aufgabenbereich in Zivilangelegenheiten

Erfahrungsbericht einer Justizassistentin

Der dritte Tätigkeitsbericht gibt dem Aufgabenbereich in Zivilangelegenheiten in Form eines Erfahrungsberichtes besonders Raum. Dort schildert eine Justizassistentin ihre Arbeit in der Sozialuntersuchung in Sorgerechtsangelegenheiten.

Arbeitsbereiche, Personalentwicklung und Statistiken

Eine Hand hält einen Stapel Papiere, über den die zweite Hand eine Lupe hält.

Außerdem bietet Ihnen der Tätigkeitsbericht Einsicht in die Arbeitsbereiche des Justizhauses auf struktureller Ebene und in die Personalentwicklung. Daneben enthält er wie immer die jährlich wiederkehrenden statistischen Entwicklungen in den Bereichen

  • Strafvollstreckung
  • Vermittlung und Maßnahmen
  • Sozialuntersuchungen
  • Opferbetreuung
  • Strafgefangenenbetreuung

Tätigkeitsbericht als Download

Der Tätigkeitsbericht ist im Downloadbereich verfügbar. Diesen finden Sie unter „Mehr zum Thema“ auf dieser Seite.