Arbeit und Entwicklung im Justizhaus
Justizhaus veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2022
Das Justizhaus hat seinen vierten Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um die Zusammenarbeit mit der Dienststelle für alternative Strafmaßnahmen und den Erfahrungsbericht des Referats Erstberatung und Support.
Die Regierung hat den Tätigkeitsbericht des Justizhauses für das Jahr 2022 genehmigt. Im Fokus stehen dabei besonders:
- die Zusammenarbeit mit der Dienststelle für alternative Strafmaßnahmen
- die Aufgabenbereiche des Referats Erstberatung und Support
Erfahrungsbericht aus dem Referat Erstberatung und Support
Der vierte Tätigkeitsbericht gibt den Aufgabenbereichen des Referats Erstberatung und Support in Form eines Erfahrungsberichtes besonders Raum. Dort schildern die drei Mitarbeiter ihre Arbeit am Empfang, in der Aktenbearbeitung und Erstberatung.
Arbeitsbereiche, Personalentwicklung und Statistiken
Außerdem bietet Ihnen der Tätigkeitsbericht Einsicht in die Arbeitsbereiche des Referats Expertise auf struktureller Ebene und in die Personalentwicklung. Daneben enthält er wie immer die jährlich wiederkehrenden statistischen Entwicklungen der Arbeit in den Referaten:
- Strafvollstreckung
- Zivilangelegenheiten
- Strafgefangenenbetreuung
Tätigkeitsbericht als Download
Der Tätigkeitsbericht ist im Downloadbereich verfügbar. Diesen finden Sie unter „Mehr zum Thema“ auf dieser Seite.